Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei dreonatlasorvex
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist dreonatlasorvex. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website dreonatlasorvex.com.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei beachten wir die Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.
Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke verarbeitet, für die sie erhoben wurden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen technische Daten, die automatisch bei Ihrem Besuch erfasst werden, sowie Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse, Browser-Informationen | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Name, E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO |
| Nutzungsverhalten | Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die auf das Datengeheimnis verpflichtet wurden.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Kontaktdaten aus Anfragen werden nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung zugestimmt oder es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können in Ihren Browsereinstellungen steuern, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktionalität der Website gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich direkt an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Rechtsprechung.